Aufruf zur Teilnahme an der Ausschreibung
"obloquia – doesn't fit"
Bewerbungsschluss: 1. März 2026
Ausstellungsprojekt im Park der Stiftung Edelhof Ricklingen
vom 4. bis 28. Juni 2026
Nach der erfolgreichen und mit über 3000 Besucher:innen sehr gut besuchten
Ausstellung 2024 folgt nun mit "obloquia" (lat. Widersprüche) ein Anschlussformat.
Der thematische Rahmen ist wieder durch die Wechselbeziehung zwischen der
ursprünglichen Natur einerseits und den menschlichen Eingriffen in Form von
Gartenarchitektur und Kunst andererseits vorgegeben. Der Fokus in diesem Jahr soll
nun auf den Teilaspekt der Widersprüche gelegt werden. Ist ein Park schon ein
Widerspruch in sich selbst? Kann die Natur dem Menschen widersprechen? Oft scheint
der Mensch mit Städtebau, Architektur, Landwirtschaft und Umweltverschmutzung doch
eher der Natur widersprechen zu wollen. Gibt es da überhaupt einen fairen Dialog? Im
Park stellt sich die Frage, ob die künstlerischen Interventionen der Natur
widersprechen oder ob sie mit ihren Thesen, Interpretationsmöglichkeiten und
Behauptungen anderen Vorgängen in Politik und Gesellschaft etwas entgegensetzen.
möchten.
Seit jeher bietet die Natur dem Menschen und somit auch den Künstler:innen
Lebensraum, Rückzugsort, Energiequelle und Inspiration. Dass der Mensch letztendlich
selbst ein Teil der Natur ist, scheint in Anbetracht der teilweise irreversiblen Zerstörung
durch seine Eingriffe ein ganz frappierender Widerspruch zu sein.
Widersprüchliche und unvereinbare politische Positionen spalten mehr und mehr die
Gesellschaft und sogar schon innerhalb einer Persönlichkeit finden sich mehr oder
weniger offensichtliche Widersprüche zwischen Werten, Handeln und eigenem
Anspruch.
In der Ausstellung im Park wollen wir mit den gezeigten Arbeiten dazu einladen, die subtile Gratwanderung zwischen Freiheit und Begrenzung, Ursprünglichkeit und Manipulation, Natur und Kunst mitzugehen.
Gesucht werden thematisch passende, künstlerische Interventionen für den Außenraum, wetterfest und den Anforderungen des Parks gerecht werdend.
Teilnahmebedingungen und Termine
- Bewerbungen nur per Online-Formular:
www.stiftung-edelhof-ricklingen.de/opencall/form.php
- Bewerbungsschluss: 1.3.2026
- Die Teilnahme an einem der Besichtigungstermine am 28. Oktober 2025 oder
am 12. Februar 2026 jeweils zwischen 14-17 Uhr wird dringend empfohlen
- Jury: Dagmar Brand (Künstlerin, beratend), Stine Hollmann (Kuratorin), Boris von Hopffgarten (Künstler, Kurator konnektor e.V.), Charlotte von Klitzing (Vorstand Stiftung Edelhof Ricklingen, beratend), Joanna Schulte (Künstlerin)
- Jury-Auswahl bis 6.3.2026
- Der Aufruf ist vorrangig an Künstler:innen aus Hannover und Umgebung gerichtet, Bewerbungen darüber hinaus sind möglich, sofern Anlieferung und Aufbau problemlos realisierbar sind (bitte in der Bewerbung kurz erläutern). Für Reise- und Transportkosten steht kein zusätzliches Budget zur Verfügung sondern nur die Aufwandspauschale.
- Alle künstlerischen Formen und Techniken sind erlaubt
- Bei Größe und Gewicht der Arbeit oder des Materials bitte bedenken, dass der Park nur bedingt befahrbar ist und die letzten 200 Meter ggf. mit Schubkarre o.ä. bewältigt werden müssen
- Die Arbeiten müssen wind- und wetterfest sein.
- Falls Arbeiten auf Stromversorgung angewiesen sind, müssen sie autark durch wasserfeste Akku- oder Solaranlage versorgt werden
- Bei Hochwasser durch starken oder andauernden Regen kann der Park in seltenen Fällen komplett überflutet werden
Falls die Arbeit ausgewählt wurde:
- Anlieferung und Aufbau im Park vom 27. bis 29.05.2026 jeweils 10-20 Uhr
- Ort des Aufbaus und Änderungen gegenüber des eingereichten Vorschlags müssen mit der künstlerischen Leitung abgesprochen werden
- Ausstellungsdauer: 04.06.2026 - 28.06.2026
- Abbau und Abholung vom 29. Juni bis 03. Juli 2026 nach Absprache
- Ausstellungsbeteiligung auf eigene Gefahr. Auch wenn der Park Privatgelände ist, sind die Arbeiten quasi frei zugänglich und weder gegen Diebstahl noch gegen sonstige Schäden versichert.
- Alle ausstellenden Künster_innen erhalten 400,00 € als Aufwandsentschädigung
Wenn weitere Fragen oder Besonderheiten vorliegen, bitte rechtzeitig per email nachfragen: verwaltung[at]stiftung-edelhof-ricklingen.de
Wir freuen uns auf eure Vorschläge!