Stiftung Edelhof Ricklingen
  • Start
  • Die Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Der Edelhof
    • Förderung
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Vergangenheit
  • Oper auf dem Lande
  • Förderung
  • Ticketshop
Oper auf dem Lande
  • Start
  • Die Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Der Edelhof
    • Förderung
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Vergangenheit
  • Oper auf dem Lande
  • Förderung
  • Ticketshop

Oper auf dem Lande


Im Jahr 2008 hatte die erste „Oper auf dem Lande“ vor einem begeisterten Publikum Premiere. Prof. Hans-Peter Lehmann, der langjährige Intendant der Staatsoper in Hannover, hat das Konzept erdacht: Unter freiem Himmel, in schönen Landschaftsgärten zeigen junge Künstler, wie mitreißend klassische Oper ist. Die umgebende Natur ist nicht nur eine einmalige Bühne, sondern macht aus dem Opernbesuch im Wortsinne ein Picknick, auch für Besucher, die der Klassik sonst nicht so nahe stehen.


Oper auf dem Lande 2025

Die Fledermaus

Operette von
Johann Strauss (1825–1899)
Musikalische Leitung:
Burkhard Bauche
Regie: Simon Jensen

Aufführungen:
23. u. 24. August, Edelhof
30. August, Romantik Bad Rehburg
6. u. 7. September, Eckerde

Aufgeführt von jungen Talenten der Hochschule für Musik, Theater u. Medien Hannover. Unter freiem Himmel im schönen Landschaftspark.

Die Fledermaus

ist eine Operette in drei Akten. Die Texte stammen von Text von Richard Genée und Carl Haffner, nach Henri Meilhac und Ludovic Halevy. Die Uraufführung fand am 5. April 1874 im Theater an der Wien in Österreich statt.

Inhalt:

Es geht um Rache, Verbrüderung, Verwechslung. Herr von Eisenstein hatte sich mit dem Notar Dr. Falke einen bösen Scherz erlaubt und ihn als Fledermaus verkleidet und betrunken durch Wien irren lassen. Notar Falkes „Rache der Fledermaus“ spielt sich um und und während eines Festes des Prinz Orlofsky ab. Dort tritt das Stubenmädchen Adele als Künstlerin Olga auf und verwirrt die Männerwelt. Auch Eisensteins Frau Rosalinde maskiert sich auf dem Fest als ungarische Gräfin und und zieht das Interesse auf sich. All dies ist eingefädelt von Notar Falke, der dem Prinzen Orlofsky einen lustigen Abend verspricht. Und es wird turbulent….

Aufführungsorte


  • Edelhof Ricklingen
  • Romantik Bad Rehburg
  • Rittergut Eckerde I

Unterstützer


Wo Musik und Natur einander berühren


2024 zeigte die Oper auf dem Lande „Alcina“ von Georg Friedrich Händel

2023 zeigte die Oper auf dem Lande „Così fan tutte“ von W. A. Mozart.

2022 wurde „Der Liebestrank“ von G. Donizetti aufgeführt.

2021 wurde „Die Entführung aus dem Serail“ von W.A. Mozart aufgeführt.

2020 konnte wegen Corona keine Aufführung stattfinden. Stattdessen wurde ein Videogruß produziert.

Videogruß


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Die Stiftung
  • Förderung
  • Newsletter abonnieren

© 2022 Stiftung Edelhof Ricklingen

Stiftung Edelhof Ricklingen | Am Edelhofe 8 | 30459 Hannover | Tel. 01723257400 | verwaltung[at]stiftung-edelhof-ricklingen.de